Hallo zusammen,
Bei uns im Schrebergarten muss leider ein Baum weg. Der Gärtner sagt, dass der Stamm völlig von einem Pilz durchgefressen ist und, dass man unsere schöne Fichte leider nicht mehr retten kann.
Geschäftstüchtig wie er ist, hat der Gärtner uns direkt ein Angebot gemacht, jedoch überlege ich das ganze selbst zu machen. Das nötige Werkzeug habe ich und im Wald bereits auch schon Bäume der gleichen Größe gefällt.
Nun ist im Wald fällen natürlich nochmal eine andere Geschichte. Daher meine Frage: Was muss man beachten auf einem Privatgundstück, schließlich stehen rings herum noch andere Häuser, die potentiell gefährdet sein könnten, wenn etwas schief geht.
In welchem rechtlichem Rahmen bewege ich mich da. Ich habe im Nertz diverse Dinge gefunden, auf die man achten soll, beispielsweise die Standposition des Baumes oder der Fällantrag. (siehe: http://www.baumpflege-gartenbau.de/)
Also technisch habe ich keine Zweifel an meinem Vorhaben, will nur mal auf Nummer sicher gehen - vielleicht kennt sich hier ja jemand aus
Viele Grüße
Steinramm